Das Thüringer Porzellan feiert seinen Erfinder!
Festwoche vom 9. bis 15. Oktober 2023
Georg Heinrich Macheleid wird 300 Jahre alt!
Das Programm
Residenzschloss Heidecksburg
Von Fürst Johann Friedrich von Schwarzburg-Rudolstadt erhielt Macheleid am 4. Oktober 1760 die Exklusivrechte zur Herstellung für Porzellan. Insbesondere Volkstedter Porzellane bilden gegenwärtig einen wichtigen Sammlungsbestand des Museums.
Programm
täglich von 10 bis 17 Uhr: Sonderausstellung mit Thüringer Porzellanen des 18. Jahrhunderts der ahlers collection unter dem Motto „typisch.höfisch.göttlich.köstlich.“
11. Oktober 2023, 15 Uhr Ferienprogramm „Auf den Spuren des Weißen Goldes“. Wir laden euch ein, während eines Rundganges durch die Sonderausstellung wertvolle Porzellane näher anzuschauen. Im Anschluss: Figurenszenen in Kostümen nachstellen
(Kosten: 3 € p.P., Gruppentermine auf Anfrage möglich)
10./12. Oktober 2023, um 16 Uhr & 14. Oktober 2023, um 11.00 Uhr: Kuratorenführungen in der Sonderausstellung „typisch.höfisch.göttlich.köstlich.“ Thüringer Porzellane der ahlers collection.
(Kosten: 5 € p.P.)
15. Oktober 2023, um 16.30 Uhr Buchpäsentation „typisch.höfisch.göttlich.köstlich.“ Thüringer Porzellane der ahlers collection
Adresse
Schlossbezirk 1, 07407 Rudolstadt
Aelteste Porzellanmanufaktur Volkstedt

1762 gegründet, ist sie die älteste der noch produzierenden Porzellanmanufakturen Thüringens.
Programm
9. - 14. Oktober 2023, um 10 & 13 Uhr bieten sich fantastische Einblicke in die jahrhundertealte Tradition bei öffentlichen Führungen durch die Werkstätten.
(Kosten: 10 €/p.P., ohne Voranmeldung)
Adresse
Breitscheidstraße 7, 07407 Rudolstadt
Porzellanwelten Leuchtenburg

Wir schicken Sie auf eine sinnliche Porzellanreise! Auf dem Steg der Wünsche bringen Scherben Glück.
Programm
Täglich um 11 Uhr finden Erlebnisführungen durch die Wünsche- und Wunderwelt des Thüringer Porzellans statt. (Kosten: Burgeintritt zzgl. 3 €/p.P., ohne Voranmeldung)
Adresse
Dorfstraße 100, 07768 Seitenroda
KATI ZORN porzellan Kunst

In Cursdorf wurde Macheleid geboren. Heute hat die Porzellankünstlerin Kati Zorn hier ihr Atelier. Ihre Figuren sind frech, frisch, manchmal ein bisschen frivol aber immer völlig einzigartig und gefühlslebendig.
Programm
Ihr Atelier hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Künstlerin lädt zum Kindergeburtstag.
Adresse
Treibe 19, 98744 Cursdorf
Museum246 – Pößnecker Stadtgeschichte
Lernen Sie das Erbe an Kunstporzellanen sowie Luxus- und Phantasieartikeln aus dem Hause Conta & Böhme kennen. Die Pößnecker Firma exportierte ihre Waren einst bis nach Übersee.
Programm
Erhalten Sie am 12. Oktober 2023, um 15 Uhr Einblicke in die Anfänge der Firmengeschichte und erfahren Sie, was diese mit Macheleid und dem Geheimnis des Porzellans verbindet.
Adresse
Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck
Sitzendorfer Porzellanmanufaktur

In Sitzendorf ist die Geburtsstätte des Thüringer Porzellans - hier gründete Macheleid die erste Porzellanmanufaktur auf Thüringer Gebiet!
Programm
Die heutige Sitzendorfer Manufaktur wurde 1850 gegründet und öffnet von 10 bis 16 Ihre Türen. Es finden Führungen statt.
Adresse
Hauptstraße 26, 07429 Sitzendorf